Schlagwort-Archive: social media night

Operation Monkey Business goes Social Media Night!

Liebe Leserinnen und Leser,

Morgen, am 06. Juni um 19:00 Uhr ist es soweit – ich gehe auf die Social Media Night und präsentiere als Special zum Abschluss die Operation Monkey Business.

Das offizielle Programm findet sich hier. Vor mir werden Herr Becherer von der Volksbank Triberg eG und Franziska Köppe über Banken, Social Media und co:funding sprechen.

Wie immer ist das Mercedes Benz Museum vollständig ausverkauft, so dass ich die Aktion 200 Zuhörern direkt im Saal und einer unbekannten Anzahl Menschen im Netz vorstellen kann. Wer via Twitterwall dabei sein möchte, der Hashtag hierfür ist #SMCST.

Den morgigen Abend begleitet neben der Stuttgarter Zeitung Online auch ein Media Team aus dem Umfeld der „Akademie der Media„, die auf unterschiedlichen Kanälen berichten.

Ich selbst werde mit dieser prezi antreten! Ich freue mich!

Grüße
Gebhard

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Offensive Monkey Business

Blogstille zwecks Vorbereitung

Liebe Leserinnen und Leser,

in den letzten Tagen war es still im Blog. Zum einen ist das einer guten Auftragsauslastung geschuldet, zum anderen der Vorbereitung meiner/ unserer Crowdfunding Kampagne zur Übersetzung von Affenmärchen auf englisch. Die Operation Monkey Business hat in den letzten Wochen (der letzte Post zu diesem Thema datiert auf den 08. Februar) Gestalt angenommen.

Doch was ist passiert und was wird passieren.

  • Nach meinem Aufruf, die Übersetzung von Affenmärchen zu unterstützen habe ich tatsächlich knapp 300 EUR überwiesen oder via PayPal bekommen. Vielen Dank für die Verwegenheit und das Vertrauen der ersten Mitstreiter!
    Weiterhin gibt es Unterstützungszusagen über einen hohen dreistelligen Betrag, sollte das Ansinnen wirklich in die ernsthafte Lage kommen, umgesetzt zu werden.
  • Neben dem Geld gab es allerdings auch ganz handfeste Hilfsangebote für eine professionelle Crowdfunding Kampagne. Hervorzuheben sind hier – Stand heute:
    • Franziska Köppe (www.praktisch-Nachhaltig.de), die mit mir zusammen das komplette Projekt auf die Beine stellt, Texte überarbeitet, Drehtage vor- und nachbereitet, Kontakt zur Crowdfunding Plattform hält usw.
    • Markus Besch (Social Media Club Stuttgart), der mir die Möglichkeit gibt, die Operation Monkey Business auf der Social Media Night am 06. Juni im Mercedes Benz Museum vorzustellen und uns auf seine Plattformen und in seinem Netzwerk mit verbreitet.
    • Markus Falkensteiner (www.eqvinox.net) und Walter Schmid (www.schmidmusicagentur.de), die uns einen Videodreh mit professioneller Ausstattung und Begleitung ermöglicht haben,
    • Clemens Walter (www.clmns.de), der aus unserem Drehtag ein kompaktes Informations- und Präsentationsvideo macht,
    • das Theaterhaus Stuttgart (www.theaterhaus.com), das uns die Location für den Dreh bereitgestellt hat und
    • meine Frau wie auch meine Kinder, die nach wie vor und immerwährend nächtliche Telefonate und Tastaturgeklimper ebenso unterstützend aushalten, wie geistige Abwesenheiten.
  • Denen, die bis hierhin geholfen haben folgen weitere, die bereits ihre Unterstützung für den Moment zugesagt haben, wenn die Operation Monkey Business aktiv läuft. Das sind Blogger, Onlinemagazine und dergleichen mehr. Wir freuen uns auf Euch, auf die, die wir kennen ebenso wie auf die, die wir noch kennenlernen werden und hoffen, im Projekt keinen Dankend zu vergessen!

Was kommt jetzt:

  • Mit startnext haben wir den erfolgreichsten Crowdfunding-Anbieter Deutschlands davon überzeugen können, unser Projekt anzunehmen. starnext gewährleistet den Unterstützern, dass das Funding fair abläuft. Sprich, nur wenn das Projekt (die Gesamtstumme) zustande kommt, wird auch gespendet. So wird verhindert, dass ich mir mit dem Geld der Spender – obwohl es am Ende doch nicht gereicht hat – den Bauch an Spaniens Stränden bescheinen lasse ;). Ein Projekt bei startnext gliedert sich in folgende Phasen:
    • Schritt 1: Vorbereitungsphase – abgeschlossen
      Die letzten Wochen haben wir viel Engagement darauf verwendet, die Realisierung der Crowdfunding-Kampagne gut vorzubereiten. Wir überlegten, wie wir das Projekt der Crowd inhaltlich und multimedial vorstellen, in welchen Kommunikationskanälen wir darauf aufmerksam machen und tauschten uns persönlich mit potenziellen Crowdfunding-Plattformen aus bis hin zur Entscheidung mit welchem Partner wir unser Projekt umsetzen werden.
    • Schritt 2 – Bearbeitungsphase – zu 90% abgeschlossen
      In dieser Phase wird die Operation Monkey Business bei startnext.de beantragt und mit der Beschreibung unseres Projektes gefüllt. Hier ein eine kleine Vorschau:
    • Schritt 3 – Startphase – kommende Woche
      Sobald auch von startnext grünes Licht für unsere ausgearbeitete Projektseite da ist und wir somit für die Öffentlichkeit freigeschaltet werden, gilt es zuerst einmal Feedback und Unterstützer für das Projekt ganz generell zu gewinnen. Ist das Projekt passend und verständlich präsentiert? Stimmen die Dankeschöns – ja, es gibt Dankeschöns;)? Das sind die Fragen, denen wir uns dann stellen.
      In dieser Phase braucht noch niemand Geld einsetzen. Es geht vielmehr um Deine Meinung und Deinen Zuspruch. Die grobe Daumenregel ist: Für je 100 EUR braucht es einen Unterstützer sprich für die 5.000 EUR, die wir sammeln wollen, braucht es 50 Unterstützer in dieser Phase.
      Wir freuen uns sehr, wenn Du uns in dieser Phase als Fan unterstützt. Wir informieren Dich dann rechtzeitig über die einzelnen Seiten und würden uns freuen, wenn Du Dich registrierst bzw. Dich als Fan für unser Projekt anmeldest und damit dafür uns stimmst.
    • Schritt 4 – Finanzierungsphase – ab Anfang Juni
      Jetzt wird es spannend, denn ab jetzt geht es um Alles oder nichts! Haben wir genug Fans in der Startphase gewonnen und somit den Sprung in die Finanzierungsphase geschafft, kann die Community das Projekt ideell und finanziell unterstützen. Jetzt gilt es, die Community zu bewegen, viel über unser Projekt zu diskutieren und so die Kunde weiterzutragen. In dieser Phase wäre ein aktiver Beitrag von Dir super!
      Wir wollen ganz viele Fans und Mitstreiter dazu bewegen, Ihre Meinung zu Affenmärchen zu schreiben/bloggen/posten und so weitere Fans zu gewinnen. Das wird Anfang Juni sein.

Unser Ziel: Mindestens 100% Finanzierung. Es darf gern auch mehr sein. Denn nur wenn das Projektbudget innerhalb des festgelegten Zeitraums zu mindestens 100% erreicht wird, bekomme ich das Geld ausgezahlt. Nur ein komplett finanziertes Projekt kann erfolgreich sein. Bekommen wir die 100% nicht zusammen, geht das Geld zurück an die Unterstützer, die Ihr Geld dann sinnvollerweise in andere Projekte stecken können. (Alles-oder-Nichts-Prinzip).

Wenn Du einen Beitrag über die Operation Monkey Business erstellen möchtest, haben wir uns folgende Fragen überlegt, mit denen Du ihn vorbereiten kannst. In ihrer Beantwortung liegt aus unserer Sicht ein Schlüssel für ein passendes Statement:

Welches sind Deine drei wichtigsten Schlagwörter zum Inhalt von Affenmärchen und warum?

Was bedeuten die Ideen von Affenmärchen für Dich?

Was bedeuten die Ideen von Affenmärchen für den Rest der Welt?

Ich bin Teil der Operation Monkey Business weil …

Macht mit bei der Operation Monkey Business indem ihr …

Die Länge des Artikels lässt erahnen, warum es hier im Blog in den letzten Tagen so still war ;)!

Liebe Grüße
Gebhard

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Offensive Monkey Business

Operation Monkey Business

Liebe LeserInnen und UnterstützerInnen von Affenmärchen,

Vor einigen Tagen habe ich dazu aufgerufen die Übersetzung von Affenmärchen zu unterstützen.

Ich habe mich über die Reaktionen sehr gefreut. Zum einen waren es spontane Geldgeschenke, die mir gezeigt haben, dass hier etwas gehen kann. Zum anderen gibt es zwei lukrative Offerten, wenn ich weiß, wie viel noch fehlt. Außerdem habe ich Unterstützung bei der Beschaffung der weiterhin benötigen Mittel bekommen!

Was heißt das und was hat es mit diesen beiden Logos zu tun?

Zum einen unterstütz mich Franziska Köppe von www.praktisch-nachhaltig.de dabei eine Crowd-Funding-Offensive auf www.startnext.de zu machen. Dazu hat sie sich bereits mit den Palttformbetreibern in Verbindung gesetzt, eine To-Do-Liste erstellt und geklärt, wie sich die Erfolgsaussichten verbessern lassen. Gestern hatte ich mich mit ihr getroffen und muss sagen: Ich bin baff, wie viel Energie da jemand in mich, meine Ideen und mein Buch investiert. Dafür schon einmal herzlichen Dank!!

Gestern habe ich erfahren, dass mein Übersetzungsprojekt bei startnext auf jeden Fall angenommen ist. Franziska hat also die erste Hürde schon für mich genommen. Mit diesen Vorarbeiten freut es mich sehr, dass wir jetzt auch die Offensive zusammen angehen. Bevor diese online gehen kann, sind Vorbereitungen zu treffen (Content, Logos, Fotos etc.). In den nächsten Wochen machen wir das und dann gehen wir auf startnext.de mit der „Offensive Monkey Business“ an den Start und schreiben so die Erfolgsgeschichte von Affenmärchen weiter!

Parallel dazu hat mir Markus Besch von der social media night, die  jeden Monat in Stuttgart veranstaltet wird, seine Hilfe angeboten. So werde ich die Offensive Monkey Business auf der social media night präsentieren. Wann? Im Mai oder im Juni, wann genau ist noch nicht raus.

Also für diese Rückmeldungen und Unterstützungen vielen Dank!

Allerdings geht es jetzt erst richtig los und ich hoffe, dass ihr mein Projekt weiterhin und vielleicht sogar noch intensiver unterstützt. In den nächsten Wochen werden wir die Inhalte vorbereiten. Wenn Du dazu eine Idee hast, schreib sie mir!

Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es weiter geht!

Grüße
Gebhard

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter off record, Offensive Monkey Business