Liebe Leserinnen und Leser,
Bernd Geropp ist ein aktiver Leser und Unterstützer von Affenmärchen, meinem Blog und meiner Arbeit. Ich habe mich sehr gefreut, als er mir ein Rezensionsexemplar seines aktuellen Buchs angeboten hat. Inzwischen ist Ist die Katze aus dem Haus … im Buchhandel angekommen und ich habe es gelesen.
Bernds Anspruch ist aus der Praxis für die Praxis zu schreiben und das ist ihm auch ausgezeichnet gelungen! Sein Buch liest sich flüssig. Schnell versteht der Leser die Struktur und ich kann es mir auch sehr gut als Nachschlagewerk vorstellen.
Jedes Kapitel widmet sich einem Aspekt der Führung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis und Ingenieuers-Metaphern schafft der Autor Bilder, die es dem Leser einfach machen, sich die Funktionsweise der einzelnen Führungsaspekte vorzustellen. Immer wieder streut Bernd praktische Tipps ein, die durch Erfahrungen aus seinem eigenen Leben als Chef erprobt sind. Abgeschlossen wird jedes Kapitel mit sofort umsetzbaren Empfehlungen, wie sich eine zeitgemäße Führungskraft verhalten soll.
Besonders gefallen hat mir:
Bernd fordert vom Unternehmer, dass er sich mit seinem Unternehmen verändert. Das Buch bleibt konsequent beim Chef und verhaspelt sich nicht zwischen der Mitarbeiterperspektive und der Geschäftsführungsperspektive. Bernd will dabei keine leichte Kost sein. Er fordert vom Unternehmer zum Beispiel die Kontrolle loszulassen, ordentlich und vollständig zu delegieren und die Mitarbeiter auch die notwendigen Fehler machen zu lassen. Für ihn darf der Unternehmer keine große operative Rolle mehr im Unternehmen spielen. Stattdessen sollte er sich darauf konzentrieren, dass Unternehmen aus der Hubschrauberperspektive auf Erfolgskurs zu halten.
Mein Wermutstropfen:
Bernd bleibt im System des Gesunden Wirtschaftens. Liest man die Liste der Bücher, die Bernd bei seinem Werk geholfen haben, kann man hier mehr erwarten von Ist die Katze aus dem Haus ….
Dennoch empfehle ich das Buch gerne und überzeugt als Lektüre an alle Chefs oder Führungskräfte von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Allein schon zu verstehen, dass ein Unternehmer nicht nur am Unternehmen arbeiten/ von den Mitarbeiter verlangen kann, sich weiterzuentwickeln; zu verstehen, dass man als Chef selbst sich zu ändern hat, wenn man möchte, dass das Unternehmen besser funktioniert, macht Bernds Buch lesenswert!
Wir wollen denken
Gebhard Borck
PS: Wegen des neuen Buchs und seiner Podcast-Serie haben sich Bernd und ich vor kurzem persönlich getroffen. Dabei ist auch dieses Podcast (ca. 20 Min.) und dieses Video (ca. 50 Min.) zu Affenmärchen und seinen Inhalten entstanden.