Schlagwort-Archive: Bernd Geropp

Meine 3 Führungsprizipien

Liebe Leserinnen und Leser,

Unternehmer-Coach, Führungstrainer und Buchautor Bernd Geropp hat kürzlich eine Blog-Parade gestartet. In unserem Interview im Herbst letzten Jahres fragte er mich nach meinen 3 wichtigsten Führungsprinzipien. Ich antwortete damals:

  • Führen ist ein temporärer Zustand!
  • Führe nur die Menschen, die auch geführt werden wollen!
  • Ermögliche nomadische Führung!

Heute stelle ich fest:
„Führen ist ein temporärer Zustand“ ist eine Feststellung, kein Prinzip. Zudem gleicht es stark: „Ermögliche nomadische Führung!“. Nomadische Führung ist ein sozialer Rahmen, in dem Führung von einem Menschen zu einem anderen gehen kann, ohne dass der gebende sein Gesicht oder Materielles verliert. So kann sich die Führungsnotwendigkeit der Situation anpassen. Wir Menschen bleiben demütig und unser Handeln agil.

Mein zweites Prinzip lasse ich stehen und gehe davon aus, dass es keine weitere Erläuterung braucht.

Mit dem Kniff, zwei Prinzipien zu kombinieren, ergibt sich Platz für ein anderes – mein drittes Führungsprinzip:

   Mehr zum Thema:

platzhalter_klein

Begleite andere darin, ihre Entscheidungen zu treffen

Im heutigen Paradigma kennzeichnet Führung die Macht, Entscheidungen zu treffen und durchzusetzen. Dem stelle ich entgegen, dass dieses Führungsprinzip der Belegschaft die Fähigkeit und schlussendlich den Willen zur Eigenverantwortung entzieht.

In einer Wirtschaft mit und für Menschen, kann Eigenverantwortung nicht auf Gutdünken gegeben und entzogen werden. Sie ist vielmehr das Fundament für Erfolg. Da ich diese menschlich sinnvolle Wirtschaft möchte, fordere ich Eigenverantwortung als „must have“ von allen Menschen, Mitarbeitern, Beschäftigten und Nichtbeschäftigten.

In dieser Konsequenz braucht es jemanden, der uns als Gruppe dabei hilft:

  • die anstehenden Entscheidungen zu verstehen.
  • Prozesse zur Entscheidungsfindung zu begleiten.
  • Entscheidungsprozesse so effizient wie möglich, ohne der Effektivität zu schaden durchzuführen.

Solche „Führungskräfte“ sind eher Versteher denn Macher. Machen tun die anderen!

Diese Gedanken verstehe ich als Zwischenstand. Sie repräsentieren keineswegs ein Ergebnis. Dank an Bernd für die Einladung.

   Andere interessante Artikel aus der Blogparade:

platzhalter_klein

Wir wollen denken.

Gebhard

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Affenmärchen auf Tour, Geschichten rund um Affenmärchen, off record

Ist die Katze aus dem Haus …

Liebe Leserinnen und Leser,

Bernd Geropp ist ein aktiver Leser und Unterstützer von Affenmärchen, meinem Blog und meiner Arbeit. Ich habe mich sehr gefreut, als er mir ein Rezensionsexemplar seines aktuellen Buchs angeboten hat. Inzwischen ist Ist die Katze aus dem Haus … im Buchhandel angekommen und ich habe es gelesen.

Bernds Anspruch ist aus der Praxis für die Praxis zu schreiben und das ist ihm auch ausgezeichnet gelungen! Sein Buch liest sich flüssig. Schnell versteht der Leser die Struktur und ich kann es mir auch sehr gut als Nachschlagewerk vorstellen.

Jedes Kapitel widmet sich einem Aspekt der Führung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Mit vielen Beispielen aus der Praxis und Ingenieuers-Metaphern schafft der Autor Bilder, die es dem Leser einfach machen, sich die Funktionsweise der einzelnen Führungsaspekte vorzustellen. Immer wieder streut Bernd praktische Tipps ein, die durch Erfahrungen aus seinem eigenen Leben als Chef erprobt sind. Abgeschlossen wird jedes Kapitel mit sofort umsetzbaren Empfehlungen, wie sich eine zeitgemäße Führungskraft verhalten soll.

Besonders gefallen hat mir:
Bernd fordert vom Unternehmer, dass er sich mit seinem Unternehmen verändert. Das Buch bleibt konsequent beim Chef und verhaspelt sich nicht zwischen der Mitarbeiterperspektive und der Geschäftsführungsperspektive. Bernd will dabei keine leichte Kost sein. Er fordert vom Unternehmer zum Beispiel die Kontrolle loszulassen, ordentlich und vollständig zu delegieren und die Mitarbeiter auch die notwendigen Fehler machen zu lassen. Für ihn darf der Unternehmer keine große operative Rolle mehr im Unternehmen spielen. Stattdessen sollte er sich darauf konzentrieren, dass Unternehmen aus der Hubschrauberperspektive auf Erfolgskurs zu halten.

Mein Wermutstropfen:
Bernd bleibt im System des Gesunden Wirtschaftens. Liest man die Liste der Bücher, die Bernd bei seinem Werk geholfen haben, kann man hier mehr erwarten von Ist die Katze aus dem Haus …

Dennoch empfehle ich das Buch gerne und überzeugt als Lektüre an alle Chefs oder Führungskräfte von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Allein schon zu verstehen, dass ein Unternehmer nicht nur am Unternehmen arbeiten/ von den Mitarbeiter verlangen kann, sich weiterzuentwickeln; zu verstehen, dass man als Chef selbst sich zu ändern hat, wenn man möchte, dass das Unternehmen besser funktioniert, macht Bernds Buch lesenswert!

Wir wollen denken
Gebhard Borck

PS: Wegen des neuen Buchs und seiner Podcast-Serie haben sich Bernd und ich vor kurzem persönlich getroffen. Dabei ist auch dieses Podcast (ca. 20 Min.) und dieses Video (ca. 50 Min.) zu Affenmärchen und seinen Inhalten entstanden.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter off record

Franziska geht in die Vollen – Bernd ins Studio

Liebe Leserinnen und Leser,

augenblicklich kommen die Beiträge spärlicher als gewohnt. Das ist weder der Urlaubszeit noch einem Themenmangel geschuldet und vielmehr das Resultat von persönlichem Einsatz. Will sagen: Augenblicklich bin ich hinter den Internetkulissen stark engagiert …

Dieses Engagement trägt auch mit Bezug auf die Operation Monkey Business Früchte.

Franziska geht in die Vollen:
Seit gestern gibt es die erste Supporterin, die sich einen kompletten Tag mit mir gesichert hat. Viele mögen meinen, es ist ein Fake, dass ausgerechnet Franziska Köppe dieser Mensch ist, da sie die Operation Monkey Business sowieso von Beginn an unterstützt. Ich kann nur sagen: Weit gefehlt, denn die 1.000 Euro sind weg!
Ganz egal wie sehr sie das Projekt bisher bereits mit ihrer Zeit und ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützt hat.

Deshalb, Franziska, vielen herzlichen Dank für Dein Vertrauen und Deine Zuversicht in den Erfolg des Projektes!

Bernd geht ins Studio:
Ein weiterer unermüdlicher Unterstützer ist Bernd Geropp. Nadem er bereits in seinem deutschen und seinem englischen Blog für die Operation Monkey Business geworben hat, ist gestern eins Videobeitrag dazu auf YouTube online gegangen. Auch Dir, Bernd, herzlichen Dank für Deine Zeit und Dein Engagement! Hier geht’s zum Video, das ihr bitte alle weiter empfehlt, versendet etc.. Da es sogar auf englisch ist, gerne und ausdrücklich auch an internationale Kontakte!

Jetzt ist es noch knapp ein Monat und es fehlt nur noch ein wenig mehr als die Hälfte des Geldes … lasst uns einen Endspurt in die Urlaubszeit setzen und dem Buch zum internationalen Durchbruch verhelfen ;)!

Wir wollen denken!
Gebhard

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter off record, Offensive Monkey Business

Operation Monkey Business News Ticker

Liebe Leserinnen und Leser,

die letzte Woche war es hier im Blog ein wenig ruhig um die Operation Monkey Business geworden. Zum einen gab es viel zu tun und zum kann das Projekt neue Impulste gebrauchen, die in persönlichen Gesprächen besser entstehen, als in einer Blogdiskussion.

Heute allerdings sind gleich zwei Dinge für die Operation Monkey Business zusammen gekommen, die eine Nachricht mehr als verdienen ;)!

1. Englischer Blogpost für die Operation Monkey Business

Berd Geropp , aktiver Unterstützer und Fan von Affenmärchen und dem Übersetzungsprojekt, hat auf seinem englischen Blog –more leaderhip– einen Artikel über Affenmärchen und die Operation Monkey Business veröffentlicht.
Er wirbt darin nicht nur für das Projekt. Er beschreibt vor allem die zentralen Punkte, die ihn zum Fan und Supporter machen. Alle, die die Operation Monkey Business gerne an internationale Kontakte empfehlen wollen, können und sollen auf den Blogartikel von Bernd Geropp verweisen.
Wer selbst zur Feder greifen will – nur zu! Schickt mir den Link und ich werde Euch über unsere Kanäle (dieser Blog, Startnext, http://www.praktisch-nachhaltig.de, twitter, goolge+ etc.) bei der Verbreitung helfen!

1. Live-Event für die Operation Monkey Business

Im Juli habe ich einen Beratungstermin vor Ort bei meiem Kunden Heinrich Hattebier. Heinrich hatte hier auf dem Blog bereits eine sehr positiv angenommene Skizze einer besseren Gesellschaft verfasst. Jetzt war seine Idee, im Rahmen meiner Reise nach Dresden dort am Abend zu einer Veranstaltung rund um die Themen aus Affenmärchen einzuladen. Herausgekommen ist dieses Angebot für den Abend des 13. Juli 2012:

Arbeit frei von Lack & Leder – arbeiten kann FREUDE machen, für WOHLSTAND sorgen und SINNvoll sein

Ich habe Gebhard Borck beauftragt, uns und unsere Werkstatt auf dem Weg zu einem  zufriedeneren Wirtschaften zu begleiten. Nach ein, zwei Treffen und kurzer Zusammenarbeit finde ich: es sollten noch viel mehrLeute von seinen Gedanken, Thesen, Vorschlägen und Strategien profitieren. Deshalb veranstalten wir diesen Abend:

Termin:  Freitag , 13. Juli  2012, 19.30 Uhr
Ort:   Freie Alternativschule Dresden, Aula, Stauffenbergallee  4 a
Bitte beachten: In die Schule kommt man nur mit Hausschuhen, dicken Socken, Überschuhen oder barfußig hinein – Warum erklärt uns am Abend der Vertreter der Schule!

Wir  erfahren interaktiv, wie wir weg von LACK UND LEDER kommen, diskutieren  SINNKOPPLUNG,  lernen das Buch  www.affenmärchen.de kennen und fangen an, gemeinsam zu denken  über  Fragen eines neuen, zukünftigen Arbeitens. Ich freue mich auf  Ihr, Euer Kommen und bitte um kurze Rückmeldung mit einer Personenzahl (tischlerei(at)hattebier.com).

Die Veranstaltung ist definitiv etwas wert! Wie viel sie der/m einzelnen TeilnehmerIn wert ist kann jede/r am Ende selbst entscheiden. Es wird eine Box geben, in der man seinem Wert in Form von Euro individuell Ausdruck geben kann.
Auch die Herberge ist etwas wert. Dennoch verlangt sie von uns Veranstaltern keinen Fixpreis. Auch für sie steht am Abend eine Box bereit.

Wer kommt bringt also bitte Geld mit, danke!

Diese mit Heinrich entwickelte Idee, offene Veranstaltungen mit den Inhalten von Affenmärchen anzubieten, bei denen die Teilnehmer am Ende selbst den Wert bestimmen, der dann der Operation Monkey Business zugute kommt, kann gerne Schule machen.
Wer sich inspiriert fühlt und mit seinem guten Namen für das alles stehen und werben will, melde sich bitte bei mir (affenmaerchen@sinnkopplung.de). Wir haben noch 58 Tage Zeit, um hier was zu reißen!

Ich danke allen Unterstützern, Fans und Multiplikatoren für ihr Vertrauen und ihren Willen etwas zu ändern.

Wir wollen denken!
Gebhard

Hier gibt es alle Artikel zur Operation Monkey Business

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Offensive Monkey Business

Operation Monkey Business News Ticker

Liebe Leserinnen und Leser,

die Operation Monkey Business hat einen blitzsauberen Start hingelegt. Nach nunmehr 10 Tagen sind knapp 20% der benötigten Summe finanziert. Das ist gut, allerdings nicht einmal annähernd ausreichend ;)!

Auf der Social Media Night konnte ich neue Kontakte knüpfen, die mich sofort zur nächsten Veranstaltung in meiner Heimatstadt Pforzheim getragen haben.

Gestern Abend, den 14. Juni, um 19:30 war ich im Cafe Roland in der Theaterstrasse 21 in Pforzheim um über die Operation Monkey Business zu sprechen! Diese Empfehlung habe ich meinem Fan und Supporter Friedel Völker zu verdanken. Vielen Dank Friedel, weiter so! Bereits letzte Woche wurde für die Operation Monkey Business auf anderen Blogs geworben:

  • Bernd Geropp provoziert mit der These: Warum Sie mit einer Vision keinen Sinn stiften können! Er hat darin eines meiner wichtigsten Anliegen erkannt: Ich will nicht recht haben, mit dem was ich sage, ich will, dass wir anfangen nachzudenken! Wer über die Diskussion zu meinen Inhalten anfängt unser Wirtschaften zu hinterfragen, den habe ich erreicht ;)!
  • Immo Sennewald hat dem Buch geholfen zu entstehen. Seitdem ist er immer ein aktiver Unterstützer, wenn es darum geht, die Inhalte in die Welt zu tragen. Aktuell berichtet er von Affenmärchen und Menschenträumen. Er weist darauf hin, dass die Binsenweisheit, wonach die Menschen den Dingen überzuordnen sind, leider noch viel zu selten in der Realität angekommen ist. Vielen Dank Immo, dass Du den Weg mitgehst!
  • Anfang dieser Woche hat Conny Dethloff Flagge gezeigt und bekannt: Operation Monkey Business – ich bin dabei. Er greift den Vergleich zwischen der Betriebswirtschaftslehre und sinnvollem Wirtschaften auf. Aus ihm führt er aus, wie weit wir noch vom sinnvollen Wirtschaften entfernt sind. Ich  freue mich, dass ein Denker und im besten Sinne Dickbrettborer wie Conny mich unterstützt!
  • Am Montag ist still und leise die Aktion: In 80 Tagen um die Welt gestartet. So still wie sie gestartet ist, soll sie auf keinen Fall enden. praktisch NACHHALTIG eröffnet auf der eigenen Webseite den Raum für die Reise der Operation Monkey Business um die Welt. Folgende Schritte machen diese Reise perfekt:
    1. Mitmachen als Fan oder Supporter
    2. Überlegen wer die am weitesten entfernten Kontakte sind, denen man von der Aktion erzählen kann.
    3. Sie zur Aktion einladen.
    4. Auf der Website von In 80 Tagen um die Welt nachschauen, wer teilgenommen hat.
    5. Die Operation Monkey Business in 80 Tagen mindestens einmal um die Welt schicken

Ihr, die ihr mich so tatkräftig unterstütz, vielen Dank dafür und lasst nicht nach ;)!

Ihr, die ihr noch unentschlossen seid: Gebt Euch einen Ruck, macht mit bei den Aktionen der anderen, kommentiert die Blogbeiträge und/ oder empfehlt sie weiter.

Ich bin überzeugt: Der Affenmärchen-Blog hat verdient, auch in der Welt präsent und diskutiert zu sein. Ohne Eure Unterstützung kann das nicht gelingen – jeder Euro zählt! Hier noch drei gute Gründe mitzumachen, die letzte Woche in Gesprächen über die Aktion entstanden sind:

  • Weil die Aktion und die Menschen, die hinter ihr stehen gut, ehrlich und authentisch sind. Es ist wichtig, dass wir anfangen zu denken, wollen wir Arbeit, die Spaß macht, Wohlstand schafft und Sinn hat.
  • Fast jede/r kennt Menschen, die kein Deutsch sprechen. Dennoch würden viele gerne mit diesen Menschen einmal über die notwendige Veränderung der Arbeit und die Ansätze dazu aus Affenmärchen sprechen. Das ginge viel leichter, wenn man sich anhand eines gemeinsamen englischen Textes austauschen kann.
  • In Kontinental-Europa haben die Ideen der Betriebswirtschaft seit jeher auch Wurzeln in der Aufklärung und dem Humanismus. So entstehen Gesellschaften, die eine soziale Marktwirtschaft dem radikaleren angelsächsischen Kapitalismus vorziehen. Es wird Zeit, dass wir die Ideen, die über die Entwicklung des Managements aus dem Herzen Europas kommen,  verstärkt in der Welt diskutieren.

Wir wollen denken!
Gebhard

Hier klicken für mehr Artikel zur Operation Monkey Business.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Offensive Monkey Business

Operation Monkey Business News Ticker

Liebe Leserinnen und Leser,

seit zwei Tagen läuft nun die Finanzierungsphase zur Übersetzung von Affenmärchen ins Englische.

Erstes Fazit: Wir sind gut unterwegs!

Kaum war die Finanzierungsphase gestartet schon gab es das erste Geld und übers Wochenende sollten wir die ersten 10% der Finanzierung erreichen. So großartig dieser Erfolg ist, so wenig ist ein Zehntel bei einem Alles-oder-Nichts-Projekt.

Die Herausforderung ist jetzt, die Operation Monkey Business über meine Zirkel hinaus zu tragen. Hierfür gehe ich nächste Woche, am 06 Juni auf die Social Media Night und stelle das Projekt dort vor. Wer noch eine Eintrittskarte haben möchte – die Veranstaltung ist ausverkauft – kann bis nächste Woche öffentlich für das Projekt werben, uns darauf aufmerksam machen und sich bei Franziska eine Eintrittskarte sichern [auch wir haben nur noch 2 zu vergeben ;)].
Franziska hat erreicht, dass wir bei starnext auf der Empfehlungsseite gelandet sind und damit zu den 20 Projekten gehören, die direkt auf der Startseite auftauchen!

Doch auch Fans des Projekts auf startnext haben bereits ganz tolle Ideen gehabt, wie man für die Aktion werben kann:

  • Markus Stegfellner druckt sich den QR-Code zur Projektseite auf startnext als Aufsteller aus (Aufdruck auf der unteren Hälfte eines 100gr DinA4-Blatts, das Blatt in der Mitte knicken und schon ist der Aufsteller fertig). Dann nimmt er die Aufsteller mit auf seine nächsten öffentlichen Termine zu Veranstaltungen in Berlin, Kärnten und Wien.
    Vielen Dank Markus für Dein Engagement und die gute Idee! Natürlich kann man das auch noch weiter spinnen und bspw. Aufkleber machen und verteilen, den QR-Code auf ein T-Shirt drucken und so weiter und so fort.
  • Immo Sennewald ist mit gutem Beispiel voran gegangen und hat einen Betrag von 15 Euro beigesteuert. Jetzt ist er unterwegs und stiftet besser verdienende Stifter an, mitzumachen.
  • Bernd Geropp schreibt einen Beitrag in seinem deutschen und seinem englischen Blog – außerdem hat er noch eine Überraschung vor, auf die wir uns freuen.
  • Auch bei Marcus Raitner, Niels Warnecke, Eberhard Huber, Conny Dethloff und Immo Sennewald werden wir bald Neuigkeiten in ihrem Blog zur Operation Monkey Business lesen.
  • Stefan Hagen hat gestern seine Rezension zu Affenmärchen auf seinem Blog online gestellt und mir damit bereist über 50 Besucher auf diesem Blog geschenkt

Wer hat noch weitere Ideen, wie man die Aktion verbreiten kann (vielleicht sogar international)? Wer kennt jemanden bei der Presse, der sich für unsere Geschichte interessiert? Wer hat Lust eine Guerilla-Aktion zu machen? Wer macht das erste YouTube-Antwort-Video zum Projektfilm?

Wenn Ihr Unterstützung braucht, meldet Euch bitte bei mir oder bei Franziska, Danke!

Neben der Verbreitung gibt es auch tolle Ideen, um zu tatsächlichen Einzahlungen zu kommen. Denn nur die lassen sich am Ende zählen ;)!

Gestern hatte ich ein Gespräch. Die Anruferin wollte wissen, ob auch Firmen und Organisationen als Gruppen zusammen legen können, um das Dankeschön des persönlichen Besuchs von mir zu bekommen?
Natürlich geht das!
Es braucht nur gegenüber startnext eine Person, die für den Betrag gerade steht. Ansonsten könnt ihr gerne eine Gruppe zusammen trommeln und ich bin für euch einen halben oder ganzen Tag persönlich vor Ort.
Ihre zweite Frage ging in Richtung der Reisekosten, die als zu verhandeln angegeben sind. Auch hier bin ich hochgradig flexibel und achte natürlich auf Eure Möglichkeiten!

Ich freue mich, wie wir gestartet sind! Jetzt braucht es alle, die die Inhalte von Affenmärchen und meine Art, sie zu vertreten gut finden.

Lasst uns Aufmerksamkeit erregen!

Grüße
Gebhard 

Alle Meldungen zur Operation Monkey Business könnt ihr hier lesen:

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter off record, Offensive Monkey Business

Kurzmeldung – Affenmärchen ist ein Top Blog für Mitarbeiterführung!

Danke Bernd Geropp!

Heute gleich zweifach:

  1. Hat er eine treffende Liste von Blogs für Führungsthemen zusammen gestellt.
  2. Ist Affenmärchen – wenn auch nur dem Alphabet geschuldet 😉 – gleich die erste Nennung!

Bernd Geropp selbst schreibt über seine Beratungserfahrung. Er ist als 360° Berater für Unternehmer in technisch anspruchsvollen und dynamischen Märkten/ Unternehmensentwicklungen tätig. Er selbst hat ein solches Unternehmen gegründet und erfolgreich geführt. Er berät und bloggt in deutsch und englisch. Vor einigen Wochen hatte ich das Vergnügen, ihn persönlich kennenzulernen und kann ihn als aufgeweckt, überlegten Menschen mit klaren Positionen und einer positiv überraschenden Offenheit für neue Themen empfehlen.

Es freut mich, dass sowohl Affenmärchen wie auch der integral.Blog in seiner Liste stehen, vielen Dank für die Unterstützung!

Grüße
Gebhard

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter danke, off record

Kurzmeldung – Affenmärchen ist Social Media ;)

Bernd GeroppHallo,

letzte Woche hat ManagerSeminare den Blog von Bernd Geropp zu einer der besten Adressen im Weiterbildungs-Web gewählt. Mich freut das, da ich Bernd Geropp über Affenmärchen als Leser und inzwischen auch als guten Kontakt gewonnen habe. In einem persönlichen Treffen begannen wir ein spannendes Gespräch darüber, wie man Netzaktivitäten sowohl für den eigenen Bekanntheitsgrad als auch für die Positionierung der eigenen Überzeugungen nutzen kann.

Meine Frage, wie er bei ManagerSeminare landen konnte bekam prompt die Antwort: „Ich hatte einfach nur meinen Blog vor ein paar Monaten als Link bei www.trainerlink.de eingetragen.“ Ich bedantke mich für den Tipp und habe dasselbe mit Affenmärchen auch gemacht. Trainerlink wird von ManagerSeminare angeboten und ist interessant, da die dort vorgestellten Links tatsächlich inhaltlich geprüft werden. So habe ich meine Linkempfehlung letzte Woche abgegeben und diese Woche ein persönliches – kein automatisch erzeugtes – Mail erhalten, dass mein Link jetzt frei geschaltet ist. Die Linkbeschreibung wurde von trainerlink überarbeitet und nicht einfach in Guttenbergmanier von meiner Anfrage übernommen. Das wiederum unterstreicht, dass sich wirklich jemand meinen Blog angeschaut hat.

Zwei Aspekte aus dieser Geschichte treten für mich im Zusammenhang mit Affenmärchen aus der Masse der Netz-Marketing-Möglichkeiten hervor.

  1. Über den persönlichen zwischenmenschlichen Kontakt zu Bernd Geropp habe ich auf eine kurze Frage eine ebenso kurze wie hilfreiche und schnelle Antwort bekommen – übrigens in aller Öffentlichkeit auf google+ ;).
  2. ManagerSeminare bietet mit dem Trainerlink tatsächlich eine Leistung, in der Menschen sich noch mit Inhalten auseinander setzen.

Beide Punkte sind sachlich betrachtet weder zwingend effizient noch ökonomisch clever. Bernd Geropp ist als Berater für Fürhungsthemen auch mein Konkurrent. Dennoch zögert er keine Sekunde, mir einen kostenlosen „Marketing-Tipp“ zu geben, der ihm Aufmerksamkeit geschenkt hat.
ManagerSeminare könnte auch einfach eine automatisierte Linkplattform anbieten und die Web-Community über den Erfolg der Links entscheiden lassen. Stattdessen wird menschliche Energie in eine inhaltliche Prüfung gesteckt. Natürlich erhofft sich ManagerSeminare eine Projektion dieser Energie auf ihr professionelles Angebot. Dennoch setzen sie an einer Stelle wo andere rein automatisiert agieren – mit den entsprechenden Qualitätsverlusten – weiterhin auf Menschen.

Schön, dass das Soziale in der Social Media immer noch uns Menschen mit einbezieht!

Natürlich freue ich mich jetzt über alle, die meinen qualifizierten Link bei Trainerlink bewerten ;)!

Gruß
Gebhard Borck

4 Kommentare

Eingeordnet unter danke, off record