Schlagwort-Archive: Affenmärchen

Geld zum Fenster draußen und dann?

Geld_Schere_BlogbeitragHallo Liebe Leserinnen und Leser,

zur Zeit läuft eine Blogparade von Franziska Köppe zum Thema Projekt und Produkt. Sie steht im Zusammenhang mit dem diesjährigen Motto des PM-Camps in Stuttgart (am 08. und 09. Mai an der Hochschule der Medien).

In einem Gespräch darüber konnte ich zuerst wenig mit dem Thema anfangen. Während der Unterhaltung zeigt mir mein Gesprächspartner auf, wie eng Produkte und Projekte zusammenhängen. So ist praktisch jede/s neu entwickelte Produkt / Dienstleistung ein Projekt. Man kann sich jetzt streiten, wann es zu etwas anderem wird. Bei gelungener Markteinführung, nach Abschluss der Entwicklung, mit dem ersten Prototypen?

Ich selbst arbeite seit Jahren als Berater für Projekte in Forschung & Entwicklung. Die schiere Dauer dieser Vorhaben verstellte mir den Blick auf ihren Projektcharakter. Nachdem ich den Zusammenhang verstand kam die Frage: Hast Du dazu einen spannenden Aspekt aus Deinem Leben, den Du als Blogartikel zur Parade beitragen kannst?

Schnell kam mir eines der Affenmärchen in den Kopf, auf die ich kaum müde werde hinzuweisen. Die betriebswirtschaftliche Dummheit im Umgang mit Entwickler-Gehältern. Zum Zeitpunkt der Entwicklung weiß niemand, ob das Ergebnis irgendwann einmal wirtschaftlichen Erfolg hat. Dennoch bezahlen wir Entwicklern mit die höchsten Gehälter überhaupt. Firmen geraten regelmäßig in ökonomische Schieflagen mit kaum als waghalsig wahrgenommen, in Wirklichkeit allerdings haarsträubend riskanten Produkt-Zukunfts-Wetten.

Nebelgranaten wie Projektpläne und Budgets lenken unsere Aufmerksamkeit ab vom Risiko zu scheitern. Sie gaukeln uns vor: Solange wir die Aktionspläne, Timelines und Budgets einhalten, haben wir Erfolg. Gegenbeispiele gibt es zuhauf. Dazu lernt kaum jemand. Bei einem Treffen mit indischen Ingenieuren lernte ich einen Unternehmer kennen, der Zulieferer für die indische Automobilindustrie werden wollte. Dazu entwickelte er für ein spezielles Fahrzeug in einem Unternehmen mit 25 Mitarbeitern Bauteile auf eigenes wirtschaftliches Risiko. Er hatte nur die Zusage des Herstellers, dass dieser die Eignung seiner Bauteile prüft. Keine Abnahmegarantie, keine Preiszusage, nichts. In Konsequenz

  • nahm er in der Erwartung den Auftrag später zu bekommen einen Kredit auf.
  • finanzierte er die gesamte Entwicklung vor.
  • verdienten sowohl seine Ingenieure wie er selbst während der Entwicklung nur das allernötigste Einkommen.
  • war er in einer ständigen Kommunikation mit dem Kunden, um das Produkt in dessen Sinne zu designen.
  • bekämen alle einen hohen Anteil vom dann erzielten Profit, sollte der Fall eintreten, dass ihr Produkt gekauft würde, .

Seit ich diesen indischen Unternehmer kenne, fasziniert mich der Gedanke an diese Einkommensmechanik!

   Mehr zum Thema:

Wir wollen denken!
Gebhard

2 Kommentare

Eingeordnet unter 04 Requiem für die moderne Betriebswirtschaftslehre

Schon alle Weihnachtsgeschenke (auch für Kunden) zusammen?

Liebe Leserinnen, Liebe Leser,

in den letzten Jahren zeigte sich wie hilfreich es ist, ruft man den Menschen ins Gedächtnis, dass bald Weihnachten ist. Affenmärchen und Dein Preis machen auch unter dem Christbaum eine gute Figur!

Aus diesem Grund an dieser Stelle die Frage: Fehlt Dir auch noch ein wirklich sinnvolles Weihnachtsgeschenk für den ein oder anderen Freund, Kontakt, Kunden oder Mitarbeiter?

Da kann ich abhelfen. Bestell meine Bücher ;)!

Ein besonderes Schmankerl: Dieses Jahr gibt es einen attraktive Mengenstaffel!

  • ab 3 Exemplare* 10% günstiger
  • ab 10 Exemplare* 20% günstiger
  • ab 50 Exemplare* 30% günstiger

* Für jeden Buchtitel

Schreibt mir dazu eine formlose Mail mit Anzahl der Exemplare pro Titel sowie Rechnungs- und Lieferanschrift an direkt@gebhardborck.de.

Die Aktion läuft bis zum 12. Dezember 2014.

Zudem biete ich die Möglichkeit, meine Bücher auf Eure Corporate Idetntity anzupassen (Front, Format etc.) und eine individuelle Auflage zu produzieren. Sollte das für 2014 zu spät sein, können wir es uns gerne für nächstes Jahr vornehmen.

Für Eure Bestellfreude bedanke ich mich auch im Namen meiner Lektoren!

Beste Grüße
Gebhard

PS: Bitte sendet diese Information auch an Freunde, Bekannte und Kollegen weiter, danke!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter danke, off record

Affenmärchen 2013 in Zahlen

Liebe Leserinnen und Leser,

obwohl 2013 durch viel Arbeit außerhalb und wenig Zeit für den Blog geprägt war, habt ihr Affenmärchen dennoch regelmäßig besucht. Vielen Dank!

Hier ist ein Auszug:

Die Konzerthalle im Sydney Opernhaus fasst 2.700 Personen. Dieses Blog wurde in 2013 etwa 12.000 mal besucht. Wenn es ein Konzert im Sydney Opernhaus wäre, würde es etwa 4 ausverkaufte Aufführungen benötigen um so viele Besucher zu haben, wie dieses Blog.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter danke, off record

Affenmärchen auf Englisch – jetzt Lektor werden …

madiko-praktischnachhaltig_startnext_buch_affenmaerchenHallo liebe Leserinnen und Leser,

es ist schon eine Weile her, dass uns die Operation Monkey Business gelang und Affenmärchen zur Übersetzerin ging.

Jetzt ist die Übersetzung fertig und es braucht den letzten Schliff. Also lese ich mein Buch zur Zeit auf englisch, freue mich wie ein kleines Kind und ergänze/ ändere hie und da Kleinigkeiten.

Dabei ist mir aufgefallen, dass es unter den Leserinnen und Lesern dieses Blogs ja auch UnterstützerInnen gab, die sich für die englische Ausgabe interessierten. So habe ich mir folgenden Weihnachtsdeal ausgedacht:

  • Du erklärst Dich bereit, ein Kapitel oder das gesamte Buch auf english zu lesen, zu korrigieren bzw. mit Anmerkungen zu versehen und zwar bis zum 24. Dezember 2013!!
    platzhalter_klein
  • Ich schenke Dir dafür genau dieses Kapitel/ das gesamte Buch in der aktuellen Version.

Du brauchst dafür ein PDF-Programm, mit dem Du Kommentare in das Dokument einfügen kannst. Wenn Du Lust, Zeit und ausreichend Englischkenntnisse hast, traue es Dir einfach zu! Ich freue mich auf BewerberInnen!

Wer mitmachen will schreibt mir einfach eine Mail mit den Kapiteln von Interesse und erhält von mir innerhalb weniger Tage die Dateien zum lesen und lektorieren.

Wir wollen denken!
Gebhard

PS: Natürlich garantiere ich niemandem, seine Anmerkungen/ Änderungen einfließen zu lassen. Dieses Recht behält sich der Autor vor ;)!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Offensive Monkey Business

Affenmärchen 2012 in Zahlen

Liebe Leserinnen und Leser,

die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2012 an.

Hier ist ein Auszug:

4.329 Filme wurden beim Cannes Film Festival 2012 eingereicht. Dieses Blog hatte 24.000 Besucher in 2012. Wenn jeder Besucher ein Film wäre, dann würde dieses Blog 6 Film Festivals füllen.

Pro Monat waren das 2.000 Besucher womit ihr den Schnitt aus dem Veröffentlichungsjahr gehalten habt.

Vielen Dank!

Wir wollen denken – Grüße und auf neue Erkenntnisse in 2013
Gebhard

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter danke, off record

Affenmärchen live am 23. August in Frankfurt

Liebe Leserinnen und Leser,

die Operation Monkey Business geht in die Endphase. Über 3.200 EUR und 60% des Geldes sind bereits zusammen gekommen. Somit fehlen noch etwas mehr als 1.500 EUR. Das klinkt gar nicht so viel, ist allerdings eine echte Aufgabe für die letzten Tage. Deshalb freue ich mich heute auf eine Veranstaltung hinweisen zu können, deren Erlös vollständig der Operation Monkey Business gestiftet wird!

Am Donnerstag den 23. August sind alle Interessierten bei der AGENTCSGROUP in Frankfurt zur Diskussion mit mir über und rund um Affenmärchen eingeladen. Hier ein Auszug aus der Einladung:

Borck, streitbarer Autor des Buches“AFFENMÄRCHEN: Arbeit frei von Lack & Leder”, bereitet mit seinen Thesen nicht nur emotional aber fair geführten Diskussionen einen idealen Nährboden, er provoziert auch mit Sätzen wie “Die Lackaffen in den Führungsetagen von Unternehmen erzählen uns Ammenmärchen”.

Und siehe da, auch wir finden die eine oder andere Aussage im Buch, die wir so nicht unterschreiben würden und an anderer Stelle können wir seinen Thesen wiederum vollumfänglich beipflichten. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussionsrunde mit Ihnen.

Sie sind herzlich eingeladen, mit Gebhard Borck und uns zu diskutieren.

Die vollständige Einladung hier lesen.

Veranstaltungsdetails
23. August 2012 um 18.30 Uhr (Get together, Willkommenssnack und Getränke).
Start des Vortrags/der Diskussionsrunde: 19.00 Uhr
Ende der Veranstaltung: ca. 21:30 Uhr
Ort: Fichtestraße 12, 60316 Frankfurt bei der Agent CS GmbH

Wir empfehlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Taxi anzureisen.

Wir freuen uns auf Sie und bitten um Ihre Anmeldung unter
Tel.: 069 9450 7270
eMail: info@agent-cs.de

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Der Eintritt ist kostenfrei. Den Wert der Diskussionsrunde bestimmen Sie am Ende selbst. Der komplette Erlös wird der Operation Monkey Business (Infos unter monkey-business) gestiftet.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Affenmärchen auf Tour

Affenmärchen Live – am 11. August in Karlsruhe

Datum: Samstag, 11.08.2012
Zeit: ab 16:00 Uhr
Ort: Karlsruhe | Baden-Württemberg | Deutschland

Der Begründer der Logotherapie Viktor E. Frankl hat die These vertreten, dass der Verlust von Sinnorientierung eine der Hauptquellen für die Entstehung psychischer Krankheiten ist.

Um in nicht genau in diese Falle zu tappen, lädt Christoph Jünger, Unterstützer der Operation Monkey Business, zum interaktiven Nachmittag mit mir ein.
Christoph hat sich selbst eine einjährige Auszeit verordnet. Im Laufe derer beschäftigte er sich auch mit dem Thema Sinnorientierung in der Arbeitswelt und lernte so mich und Affenmärchen kennen.

Ich moderiere die Gäste des Nachmittags, sich über sinnorientierte Arbeit auszutauschen. Im Anschluss ergänze ich diese Gedanken mit meinen Ideen und wir diskutieren darüber.
Jede/r, die/der Lust und Interesse hat, mehr über Affenmärchen zu lernen und sich von meinen Gedanken, Thesen, Vorschlägen und Strategien anregen lassen möchte – die/der nutze die Gelegenheit, eigene Gedanken mit mir weiter zu entwickeln!

Eintritt frei. Den Wert bestimmst Du!

Es wird kein Eintritt verlangt. Bitte bringt dennoch Geld mit zur Veranstaltung. Wie viel davon in unserer Kasse landen, bestimmst Du selbst nach der Diskussionsrunde. Die Erlöse kommen zu 100% der Operation Monkey Business zugute, mit der das Buch/ der Blog ins Englische übersetzt wird.

Gastgeber und Veranstaltungsort

Christoph Jünger

Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation gGmbH
Fachstelle Sucht Karlsruhe
Karlstr. 61, 76133 Karlsruhe
www.bw-lv.de

Anmeldung

Formlos mit uns in Kontakt treten reicht vollkommen aus! Vielen Dank!

Eigene Diskussionsrunde eröffnen?

Du findst das Veranstaltungskonzept gelungen und willst im eigenen Kreis über Sinnorientierung in der Arbeitswelt mit mir diskutieren? Gern besuchen wir Dich. Bitte nimm Kontakt auf. Vielen Dank!

Weiter verbreiten
Bitte leitet diese Einladung an Freunde und Kollegen aus dem Raum Karlsruhe weiter, per Mail, google+, Facebook, Twiter usw.

Medien
Du kennst eine/n freie/n JournalistIn oder eine Medienorgan? Mach sie/ ihn auf uns und die Veranstaltung aufmerksam, danke!

Wir wollen denken!
Gebhard

2 Kommentare

Eingeordnet unter Affenmärchen auf Tour, Affenmärchen in der Praxis, Offensive Monkey Business

Pandoras Box in Dresden geöffnet ;) …

Freitag der 13. war letzte Woche gegen jedes Vorurteil ein ereignisreicher und erfolgreicher Tag für die Teilnehmer, Affenmärchen und die Operation Monkey Business!

Heinrich Hattebier lud im Anschluss an einen Beratungstag Interessierte aus Dresden zum interaktiven Austausch über Arbeit frei von Lack und Leder mit mir als Autor ein.
Der Einladung folgend, kamen gegen 19:00 Uhr 17 Menschen zur Freien Schule Dresden. Einige waren verwundert, dass wir nicht mit einem Vortrag und stattdessen mit einer Runde World-Café loslegten.
Die Fragen waren gut:

  • Wozu Arbeit von Lack und Leder befreien?
  • Wo/ wer ist der Affe?
  • Wie geht es anders, wenn man Sinnorientierung mit berücksichtigt?

Und so verabschiedete sich nur ein Gast bereits nach 5 Minuten in der ersten Runde. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle übrigen, die sich auf die Diskussionen einließen und akzeptierten, dass es kein Konsum-Abend war!

Immer wieder überrascht es mich, dass meine Beweggründe, warum sich in unserem Arbeiten etwas ändern sollte, absolut Mainstream sind ;).

Nach ca. 90 Minuten erschloss sich die Gruppe weite Teile der Themen aus Affenmärchen und meiner Arbeit als Berater. Es freute mich, dass ich dennoch im Anschluss an das World-Café überraschende und neue Perspektiven aufzeigen konnte, wie sich etwas änden kann!

Der Abend in Dresden hat gezeigt: Es lohnt sich als Gruppe in den Austausch zu kommen!

Wer jetzt Lust bekommen hat, so etwas auch zu machen, hier das Format:

  1. Phase: Vorbereitung
    Du kennst Leute, die sich für die Ideen von Affenmärchen und einer menschlichen Betriebswirtschaft interessieren können, einen Veranstaltungsort, der bis zu 30 Menschen Platz bietet und willst Deinen Kontakten den Austausch mit als Autor und Experten zum Thema ermöglichen.
    Dann kontaktiere mich und wir besprechen die Veranstaltung (Termin, Konditionen etc.). Bei Heinrich lud er ein, wir haben zusammen die Location organisiert und die Teilnehmer haben nach ihrem Wertempfinden die Operation Monkey Business unterstützt.
  2. Phase: Einladung
    Du lädst in Deinem Namen Deine Bekannten, Kollegen und Freunde zur Veranstaltung ein. Heinrich hat eingeladen, da meine Gedanken, unser Austausch und unsere Zusammenarbeit für ihn einen ganz besonderen Wert haben, den er gerne anderen vorstellen wollte.
    Natürlich werbe auch ich für die Veranstaltung in meinen Kontakten und über meine Foren (Kooperationspartner, Blog, XING, google+, gezielte Mailings etc.)
  3. Phase: Event
    Wir treffen uns und verbringen einen offenen und spannenden Abend miteinander!

Ich freue mich auf Interessenten. Natürlich besonders über die, die noch innerhalb der Operation Monkey Business aktiv werden!

Wir wollen denken!
Gebhard

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Affenmärchen auf Tour, off record, Offensive Monkey Business

Operation Monkey Business News Ticker

Liebe Leserinnen und Leser,

die letzte Woche war es hier im Blog ein wenig ruhig um die Operation Monkey Business geworden. Zum einen gab es viel zu tun und zum kann das Projekt neue Impulste gebrauchen, die in persönlichen Gesprächen besser entstehen, als in einer Blogdiskussion.

Heute allerdings sind gleich zwei Dinge für die Operation Monkey Business zusammen gekommen, die eine Nachricht mehr als verdienen ;)!

1. Englischer Blogpost für die Operation Monkey Business

Berd Geropp , aktiver Unterstützer und Fan von Affenmärchen und dem Übersetzungsprojekt, hat auf seinem englischen Blog –more leaderhip– einen Artikel über Affenmärchen und die Operation Monkey Business veröffentlicht.
Er wirbt darin nicht nur für das Projekt. Er beschreibt vor allem die zentralen Punkte, die ihn zum Fan und Supporter machen. Alle, die die Operation Monkey Business gerne an internationale Kontakte empfehlen wollen, können und sollen auf den Blogartikel von Bernd Geropp verweisen.
Wer selbst zur Feder greifen will – nur zu! Schickt mir den Link und ich werde Euch über unsere Kanäle (dieser Blog, Startnext, http://www.praktisch-nachhaltig.de, twitter, goolge+ etc.) bei der Verbreitung helfen!

1. Live-Event für die Operation Monkey Business

Im Juli habe ich einen Beratungstermin vor Ort bei meiem Kunden Heinrich Hattebier. Heinrich hatte hier auf dem Blog bereits eine sehr positiv angenommene Skizze einer besseren Gesellschaft verfasst. Jetzt war seine Idee, im Rahmen meiner Reise nach Dresden dort am Abend zu einer Veranstaltung rund um die Themen aus Affenmärchen einzuladen. Herausgekommen ist dieses Angebot für den Abend des 13. Juli 2012:

Arbeit frei von Lack & Leder – arbeiten kann FREUDE machen, für WOHLSTAND sorgen und SINNvoll sein

Ich habe Gebhard Borck beauftragt, uns und unsere Werkstatt auf dem Weg zu einem  zufriedeneren Wirtschaften zu begleiten. Nach ein, zwei Treffen und kurzer Zusammenarbeit finde ich: es sollten noch viel mehrLeute von seinen Gedanken, Thesen, Vorschlägen und Strategien profitieren. Deshalb veranstalten wir diesen Abend:

Termin:  Freitag , 13. Juli  2012, 19.30 Uhr
Ort:   Freie Alternativschule Dresden, Aula, Stauffenbergallee  4 a
Bitte beachten: In die Schule kommt man nur mit Hausschuhen, dicken Socken, Überschuhen oder barfußig hinein – Warum erklärt uns am Abend der Vertreter der Schule!

Wir  erfahren interaktiv, wie wir weg von LACK UND LEDER kommen, diskutieren  SINNKOPPLUNG,  lernen das Buch  www.affenmärchen.de kennen und fangen an, gemeinsam zu denken  über  Fragen eines neuen, zukünftigen Arbeitens. Ich freue mich auf  Ihr, Euer Kommen und bitte um kurze Rückmeldung mit einer Personenzahl (tischlerei(at)hattebier.com).

Die Veranstaltung ist definitiv etwas wert! Wie viel sie der/m einzelnen TeilnehmerIn wert ist kann jede/r am Ende selbst entscheiden. Es wird eine Box geben, in der man seinem Wert in Form von Euro individuell Ausdruck geben kann.
Auch die Herberge ist etwas wert. Dennoch verlangt sie von uns Veranstaltern keinen Fixpreis. Auch für sie steht am Abend eine Box bereit.

Wer kommt bringt also bitte Geld mit, danke!

Diese mit Heinrich entwickelte Idee, offene Veranstaltungen mit den Inhalten von Affenmärchen anzubieten, bei denen die Teilnehmer am Ende selbst den Wert bestimmen, der dann der Operation Monkey Business zugute kommt, kann gerne Schule machen.
Wer sich inspiriert fühlt und mit seinem guten Namen für das alles stehen und werben will, melde sich bitte bei mir (affenmaerchen@sinnkopplung.de). Wir haben noch 58 Tage Zeit, um hier was zu reißen!

Ich danke allen Unterstützern, Fans und Multiplikatoren für ihr Vertrauen und ihren Willen etwas zu ändern.

Wir wollen denken!
Gebhard

Hier gibt es alle Artikel zur Operation Monkey Business

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Offensive Monkey Business

Affenmärchen als eBook bei Amazon kaufen

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

seit heute kann das komplette Buch als Kindle eBook bei Amazon gekauft werden.

Für die eBook Ausgabe wurde der Text vollständig überarbeitet. Es gibt viele Links direkt auf Quellen, Studien und andere Bücher.

Für nahezu alle Geräte gibt es von Amazon kostenlose LeseApps zum Download, so dass ein Kindle keine Voraussetzung ist, um Affenmärchen mit allen Vor- und Nachteilen als digitales Buch zu genießen.

Natürlich ist auch der Preis von 8,90€ ein Argument für die digitale Ausgabe. Im Vergleich zum Kauf der einzelnen Kapitel spart man 12,53 € und zum gedruckten Buch sogar 21,00 €. Allerdings ist man auch weit entfernt von Haptik und Design der Printausgabe!

 Buch

29,90 €

bestellen

Kapitel als
eBook

2,68 €/ Kapitel

bei Amazon
bestellen

eBook

8,90 €

bei Amazon
bestellen

Ich wünsche viel Lesevergnügen mit Affenmärchen als eBook!

Noch ein Vorteil: Kaum ist das Buch gekauft, schon kann man es lesen, denn der Download dauert nur wenige Sekunden – Im Vergleich zu einigen Tagen, die das gedruckte Werk unterwegs ist.

Beste Grüße
Gebhard Borck

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter off record