Dein Preis – Wie Du ein Angebot erstellst, das Deinem Wert entspricht
Zum Thema verfasste ich einen ausführlichen persönlichen Brief an alle freiberuflichen Wissensarbeiter und Kleinstunternehmer. Im Buch bin ich per Du mit meinen Lesern. Wir erinnern uns zusammen an ein spannendes Abendessen. Unser Unterhaltung kreiste damals um Dienstleistungsverträge, die unserem Wert in einem Kundenvorhaben widerspiegeln. Das Buch unterteilt inhaltlich diese Bereiche:
Dein Wert – Hier beantworte ich die Frage: Warum bist Du etwas Wert und wie sieht das Dein Kunde?
Die Nutzenanalyse – Hier leite ich Dich durch ein Interview mit Deinem Kunden. Es klärt für Euch beide den Wert Eures (komplexen) Vorhabens und Deinen Anteil daran.
Angebot – Hier machen wir aus dem Interview ein Dienstleistungsangebot. Am Ende dieses Abschnitts gibt es ein erfolgreich umgesetztes Vertragsbeispiel.
Bezahlen – Wissensarbeiter bezahlt man sehr unterschiedlich. Ich erkläre Dir neben dem normalen „Nach erbrachter Leistung“ was Du zu beachten hast für (teilweise) Vorkasse und Zahlungspläne. Am Ende stelle ich Dir die Variante Wetten vor. Auch dafür findest Du ein Vertragsbeispiel im Buch.
Es flossen meine Erfahrungen aus den letzten 14 Jahren Selbständigkeit ein. Sowohl die Fehlschläge wie die Erfolge. Es freut mich, wenn Dich der Ratgeber interessiert. Dann kannst Du ihn hier für 8,90 € kaufen:
Rezensionen im Netz gibt es hier | ![]() |
Link |
Projekt-ZPC-Blog – Erwin Zauner | Buchempfehlung | |
Führung Erfahren – Marcus Raitner | Buchempfehlung | |
madiko – Franziska Köppe | Wertverträge | |
![]() |
Video-Vortrag zum Buch:
Pingback: Montagslinks 10/14 | Random Signals
Pingback: “Wertverträge – Die Zeit nach den Stundensätzen” | PM-Camp Stuttgart